Aktuelle Beiträge
Besonders in den Herbst- und Wintermonaten sind Kinder auf dem Schulweg besonders gefährdet, da sie bei schlechtem Wetter und bei Dunkelheit oft kaum zu sehen sind.
Durch das Tragen von Kleidung mit reflektierenden Materialen, verbessert sich die Sichtbarkeit enorm.
Deshalb bedanken wir uns ganz herzlich bei der Versicherungsagentur Haumayr & Sohn, die das Versicherungsbüro Pfingstl weiterführt. Sie freut sich mit den Warnwesten für die Erstklässler einen Beitrag zur Sicherheit der Schulkinder beigetragen zu haben und wünscht ihnen alles Gute für ihren Weg.

Am 29. September 2025 fand wieder das alljährliche Kinderkonzert „Classic for Kids“ in Bad Wörishofen im Rahmen des Festivals der Nationen statt. Die beiden vierten Klassen wurden musikalisch 200 Jahre in die Zeit des Walzerkönigs Johann Strauß zurückgeführt.
Zu Beginn des Konzerts durften wir, um die Struktur der Musik besser zu verstehen, den Takt erraten, klatschen und die Schläge zählen. Anschließend konnten wir unter den Klängen von „An der schönen Donau“ und „Walzer zu vier Händen“ die ersten Walzerschritte ausprobieren. Ein Ballett verwandelte die Vergnügungszug Polka und die Telephon Polka mit Witz und Anmut in lebendige Bilder und ließ die Kinder gebannt auf die Bühne blicken. Auch die spielerische Art und Weise wie die Kinder mit Bewegung einige Stücke begleiten konnten, bereitet ihnen große Freude.
Herzlicher Dank geht an den Elternbeirat, der die gesamten Buskosten übernahm. Ein besonders großes Dankeschön gilt der Firma Garten- und Landschaftsbau Schellheimer, die den Eintritt für die Schülerinnen und Schüler übernommen hat.

Liebe Eltern,
ein herzliches Willkommen im neuen Schuljahr 2025/26, besonders auch an alle Eltern der Schüler/-innen aus der ersten Klasse! Wir möchten uns heute gerne als Elternbeirat der Grundschule Wildpoldsried bei euch vorstellen.
Wir freuen uns sehr darauf, auch in diesem Schuljahr zusammen mit unserer Schulleitung und den Lehrerinnen zahlreiche Projekte und Aktionen zu realisieren, um den Schulalltag für unsere Kinder kreativ, bunt und fröhlich zu gestalten.
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen wendet euch gerne an uns. Wir bemühen uns alle Themen anzusprechen bzw. umzusetzen.
Wir möchten uns auch herzlich für die tatkräftige Unterstützung von euch Eltern in den vergangenen Jahren bedanken, egal ob beim Kuchen backen, Obst und Gemüse schneiden, Stände betreuen (z.B. Ackerfest/ Schulfest) und bei vielem mehr.
Auch in diesem Jahre freuen wir uns wieder, wenn uns viele helfende Hände unterstützen!
Deshalb erhalten die Kinder wieder einen Fragebogen mit den anstehenden Aktionen. Alle Aktionen sind hier noch einmal genau erklärt und mit dem jeweiligen Ansprechpartner versehen. Wir bitten um Rückgabe des Fragebogens über die Lehrkräfte bis Montag, den 20. Oktober 2025.
Vielen herzlichen Dank bereits im Voraus für eure Unterstützung!
Wir wünschen allen Familien ein erfolgreiches und harmonisches Schuljahr 2025/26.
Eurer Elternbeirat

Jasmin Karg (Klasse 1), Anja Berkmiller (Klasse 1), Carmen Hiepp (Klasse 2), Nadine Gatti (Klasse 1)
Julia Baumann (Stellvertreterin, Klasse 4 und 2), Sonja Keck (Klasse 1 und 4), Desiree Ernst (Vorsitzende, Klasse 3), Stephanie Petermann (Klasse 1), Luise Bornschein-Reichart (Klasse 2)
Große Augen bekamen die Erstklässler als jeder eine grüne ZAK-Brotzeitbox geschenkt bekam und den leckeren Inhalt auspackte. Auf kindgerechte Art wurden in diesem Zusammenhang die Ziele dieser Aktion besprochen: Müllvermeidung, ressourcenschonender Umgang mit regionalen Produkten und gesunde Ernährung. DANKESCHÖN an alle Helfer, die die Boxen befüllten, und an die Sponsoren.
Zum Schuljahr 2025 wurden am 16. September von Rektorin Alexandra Hubich unsere 27 ABC-Schützen in der Aula willkommen geheißen. Die Zweitklässler sangen die Lieder: „Wir woll´n euch begrüßen“ und „Schule ist mehr“ mit der musikalischen Begleitung durch Antonie Hartmann. Ein Bodypercussionsstück stimmte alle Anwesenden rhythmisch ein. Zudem überreichten sie den ABC-Schützen zwei Mutmurmeln verbunden mit einem guten Tipp für den Schulstart.
Ein großes Dankeschön an den Elternbeirat für die Bewirtung der Eltern, während die Kinder zum ersten Mal Schulluft im Klassenzimmer schnuppern durften. Wir wünschen unseren neuen Erstklässlern eine erfolgreiche Schulzeit und viel Freude, Kraft und Ausdauer beim Lernen. ELE schließt sich gerne diesen Wünschen an.

Im Rahmen eines besonderen Projekttags stand für die Schüler der vierten Klasse der Grundschule Wildpoldsried am 24. Juli 2025 ein ganz anderes Unterrichtsthema auf dem Stundenplan: Beim Aufbautraining „Stark auch ohne Muckis“ lernten die Kinder spielerisch und unterhaltsam, wie sie auf Beleidigungen, Provokationen oder auch Komplimente selbstbewusst reagieren können.
Mit anschaulichen Übungen, viel Bewegung und jeder Menge guter Laune wurde den Schülerinnen und Schülern gezeigt, welche Worte und Verhaltensweisen man getrost an sich „abprallen lassen“ kann – und welche man bewusst annehmen darf. Dabei erhielten sie praktische Tools für den Schulalltag, um Konflikten aus dem Weg zu gehen, Grenzen zu setzen und anderen mit Respekt zu begegnen.
Christina Rathgeber (im Bild) führte den Projekttag mit viel Engagement und Einfühlungsvermögen durch. Roland Fühner (ebenfalls im Bild) erschien als Stellvertretender der VR Bank, die die Finanzierung des Aufbaukurses übernommen hat.
Ein herzliches Dankeschön gilt der VR Bank für diese wertvolle Investition in die Persönlichkeitsstärkung der Kinder!

Am Mittwoch, den 23. Juli 2025 und Donnerstag, den 24. Juli 2025 durften die Drittklässler den ganzen Vormittag ausprobieren, wie man auch ohne Muckis stark sein kann.
Wir lernten, wie wir selber dafür sorgen können, dass es uns gut geht. Außerdem trainierten wir, wie wir uns in verschiedenen Situationen selbstbewusst und sicher behaupten können. Jedes Kind hat in einer Traumreise sein eigenes Schutzschild errichtet, das Beleidigungen und Provokationen abfängt. Außerdem haben wir gegenseitig unsere Stärken gefeiert und festgestellt, dass jeder von uns so viele tolle Eigenschaften mitbringt. Wir hatten unglaublich viel Spaß und haben eine Menge Neues gelernt.
Herzlichen Dank an die Firma Sonnen für das Sponsoring dieses wertvollen Aktionstages und an Frau Rathgeber und Frau Guggenmos, die den Tag großartig gestaltet haben.

Ihren Abschlussausflug machte die 2. Klasse der Grundschule Wildpoldsried mit Alexandra Hubich und mehreren Eltern am 25.07.25 ins Cambodunum. Trotz anfangs strömendem Regen war es ein sehr gelungener Ausflug. Gästeführer Herr Pfennig erklärte den Kindern im Rahmen des museumspädagogischen Angebots „Homo ludens – Spielen wie die Römer“ wie die Römer spielten. In kleinen Gruppen durften in den überdachten Gängen verschiedene Spiele ausprobiert werden. Beim Orca-Spiel müssen zum Beispiel drei Haselnüsse in ein Tongefäß geworfen werden, was genaues Zielen, Geschicklichkeit und Geduld erfordert.
Trotz zunehmenden Hungers konnten sich die Kinder nur schwer von den hochmotivierenden Spielen losreißen. Nach der Brotzeitpause gab es noch ein spannendes Quiz, bei dem die Kinder viel über die Römer erfuhren. So kannten diese noch keinen Kaffee und auch keine Tomaten, liebten aber Weintrauben und würzten alle Speisen mit einer ganz besonderen Fischsoße. Wer es konnte und es sich leisten konnte, schrieb auf Papyrus, Pergament oder kleine Wachstäfelchen. Zum Abschluss, als es aufhörte zu regnen, bekamen Kinder, Eltern und Lehrkraft noch eine interessante Führung durch die römischen Thermen. Vielen herzlichen Dank an Gästeführer Herrn Pfennig für sein hochmotivierendes museumspädagogisches Angebot. Kinder, Eltern und Lehrkraft waren begeistert.
Nachdem sich die Kinder anschließend am Spielplatz beim Klettern, Balancieren, Wippen, Trampolin springen und Schaukeln ausgetobt hatten leistete sich jeder noch eine leckere Kugel Eis bei der Eisdiele Cordella. Am kleinen Spielplatz endete der gelungene Abschlussausflug. Schließlich fuhren Kinder, Eltern und Lehrkraft zur Schule zurück und starteten mit tollen Erinnerungen in ein verregnetes Wochenende. Herzlichen Dank an alle Eltern, die beim Abschlussausflug dabei waren!

Eine ganz besondere Nacht erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b der Grundschule Wildpoldsried von dem 16. auf den 17. Juli: Die Schule wurde zur Bühne für eine abwechslungsreiche Lesenacht mit jeder Menge spannender und gemütlicher Programmpunkte.
Zu Beginn machten sich die Kinder auf den Weg durch eine spannende Lesespur, die sie quer durchs ganze Schulhaus führte. Mit viel Freude und Neugier lösten sie Lesestationen, Hinweise und kleine Rätsel. Danach ging es nach draußen ans Lagerfeuer, wo es Rostbratwürste und Marshmallows gab.
Ein echtes Abenteuer wartete anschließend bei der Nachtwanderung ins WiWa-La-Moor. Ausgerüstet mit Taschenlampen ging es in die Dunkelheit, wo es einiges zu entdecken gab. Zurück in der Schule klang der Abend mit einem gemeinsamen Film im Klassenzimmer aus, bevor alle in ihre Schlafsäcke krochen – natürlich nicht ohne vorher noch ein paar Seiten zu lesen.
Am nächsten Morgen stärkten sich alle bei einem ausgiebigen Frühstück – mit frischen Semmeln, Kakao, Obst und mehr. Anschließend ging es in die Turnhalle, wo verschiedene Spielstationen aufgebaut waren. Zwischendurch wurde gelesen und verschiedene Brett- und Kartenspiele gespielt.
Auf jeden Fall war für jeden etwas dabei – und diese besondere Lesenacht wird den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

Vom 03. 07. 2025 auf den 04. 07. 2025 hatte die zweite Klasse der Grundschule Wildpoldsried mit Alexandra Hubich und Syoko Geiß ihre Lesenacht im Klassenzimmer. Nachdem alle ihre Schlafplätze hergerichtet hatten, durften die mitgebrachten Kuscheltiere vorgestellt werden. Anschließend wurde in der neuen Leseecke geschmökert und viele Kinder stellten ihre Lieblingsbücher vor. Ein Lese-Bewegungs- und Ratespiel sorgte für Spannung. Als Abendsnack und kleine gesunde Stärkung wurden mitgebrachte Gemüsesticks oder geschnittenes Obst geteilt. Nun powerten sich alle bei Ball-, Fang- und Laufspielen in der Turnhalle aus und feierten, dass die Kinder nun bald Drittklässler sind. Danach gab es als Überraschung eine erfrischende Wassermelone.
Alle trafen sich nun bettfertig gemacht noch mal in der Leseecke und spielten im Dunkeln mit Taschenlampe „Wahrheit oder Pflicht“. Die Fragen dazu hatten sich zwei Schülerinnen zusammen ausgedacht, aufgeschrieben und zum Ziehen in ein toll gestaltetes Boot gesteckt. Während der Lesenacht war spürbar, wie eng die Klasse inzwischen zusammengewachsen war und wie gut alle miteinander harmonierten. Zum Einschlafen durften die Kinder noch das Hörspiel „Olchis“ genießen. Am nächsten Morgen gab es ein leckeres Klassenfrühstück mit frischen Brötchen, Obstsalat und leckeren, toll verzierten Kuchen, an dem auch Eltern und Großeltern teilnahmen. Diese Lesenacht und jene in der 1. Klasse wird den Kindern sicher als unvergessliche Erlebnisse aus den beiden ersten Schuljahren in Erinnerung bleiben.

Am 10. Juli durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b der Grundschule Wildpoldsried einen unvergesslichen Vormittag bei der Freiwilligen Feuerwehr Wildpoldsried verbringen.
Mit großer Neugier und leuchtenden Augen wurden die Kinder im Feuerwehrhaus empfangen. Dort erhielten sie spannende Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr – von der Brandbekämpfung über technische Hilfeleistung bis hin zu Einsätzen bei Unfällen. Das absolute Highlight des Tages war schließlich die Fahrt mit dem Feuerwehrauto.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Feuerwehrmännern Matthias Berkmiller, Andreas Eigstler, Michael Mayer und Gabriel Heidl, die sich viel Zeit für die Kinder genommen haben und ihnen mit viel Engagement und Geduld alles erklärt haben.
Die Kinder der Klassen 3a und 3b werden diesen besonderen Tag sicher noch lange in Erinnerung behalten

Auch in diesem Schuljahr nahmen wir gerne das Angebot der Raiffeisenbank wahr und beteiligten uns an dem Malwettbewerb unter dem Motto „Echt digital“. Das Thema sprach die Kinder sehr an und sie entwickelten mühelos tolle Ideen bei der künstlerischen Gestaltung.
Zur Siegerehrung hieß Frau Rektorin Hubich Herrn Mayr, den Geschäftsstellenleiter der Raiffeisenbank Betzigau, herzlich an der Grundschule Wildpoldsried willkommen. Dieser freute sich sehr über die Teilnahme der Grundschüler an diesem Malwettbewerb, denn die Bilder bewiesen Kreativität und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen.
Mit großer Spannung wurde die Bekanntgabe der drei Klassensieger erwartet. Diese durften sich ein besonderes Geschenk aussuchen. Darüber hinaus erhielten alle kleinen Künstler Farbstifte, so dass keiner leer ausging. Zu guter Letzt überreichte Herr Mayr Frau Rektorin Hubich für die Teilnahme am Wettbewerb einen Scheck über 300 €.
Im Namen des Schulteams bedankte sich Frau Hubich herzlich für die Großzügigkeit und den motivierenden Malwettbewerb bei Herrn Mayr.

Am Montag, den 14. Juli 2025 fand zuerst für die 3. Klassen und anschießend für die 2. Klasse der Grundschule Wildpoldsried jeweils eine Übungsstunde zur Fahrradbeherrschung statt. Die Durchführung erfolgte durch Alexander Schilling, Radtrainer und 1. Vorsitzender der Radabteilung des SSV Wildpoldsried, mit Unterstützung von seiner Frau Franziska Schilling und Tanja Leicht auf dem Gelände des Sportvereins am Hockeyplatz.
In zwei Gruppen durften die Kinder der einen Gruppe auf ihren eigenen Rädern und natürlich mit Helm sehr motivierende Übungen zum Bremsen, Wenden, Hindernisse umfahren und Slalom fahren auf einem abwechslungsreichen Parcours ausprobieren. Gleichzeitig trainierte die andere Gruppe das Radfahren im Kreis mit Richtungswechseln, Einhand- und im Stehen fahren sowie sich mit Hand und Fuß begrüßen, ohne am Rad das Gleichgewicht zu verlieren. Ein Schnecken-Wettrennen, bei dem der langsamste Fahrer gewann, bildete einen besonderen Höhepunkt. Herzlichen Dank an Alexander und Franziska Schilling sowie Tanja Leicht für die Vorbereitung und Durchführung dieser professionellen Schonraumübungen, für ihre Zeit und ihr ehrenamtliches Engagement, damit unsere Kinder sicher Radfahren lernen! Vielen Dank auch an den SSV Wildpoldsried, dass wir den Hockeyplatz nutzen durften!

Am 2.7.2025 besuchten die Klassen 3a und 3b der Grundschule Wildpoldsried den Bauernhof von Familie Schimpp. Der Besuch wurde vom BBV veranstaltet und alle Kinder waren mit Freude und Interesse dabei. Die Kinder wurden in vier Gruppen aufgeteilt und bekamen die verschiedenen Bereiche des Bauernhofs gezeigt. Nach einer Quizrunde folgte eine anschließende Stärkung. Bei einem großzügigen Buffet, das von Sponsoren bereitgestellt wurde und liebevoll hergerichtet war, wurde die Auswertung des Quiz bekannt gegeben und alle Kinder erhielten einen Preis.
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal herzlich beim Veranstalter, dem BBV, der Familie Schimpp, die ihren Bauernhof zur Verfügung gestellt hat, den tatkräftigen Helfern, bei den zahlreichen Spendern und der Organisatorin Frau Burger bedanken.
Ganz besonders erwähnen möchten wir Sponsoren, die so eine Aktion erst ermöglichen: Raiffeisenbank Wildpoldsried, Allgäu-Milch-Käse eG, Molkerei Edelweiss, Molkerei Andechs, Molkerei Saliter, Sellthürner Käsküche, REWE-Nahkauf Wildpoldsried

Wildpoldsried, 25. Juni 2025 – Bei sonnigem Wetter und bester Stimmung fanden am Dienstag die Bundesjugendspiele der Grundschule Wildpoldsried statt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 traten in den Disziplinen Sprint, Ausdauerlauf, Werfen und Springen an – und zeigten dabei viel Ehrgeiz, Freude und sportlichen Einsatz.
Der Tag stand ganz im Zeichen des Wettbewerbs, aber auch der Gemeinschaft. Während die Kinder bei herrlichem Wetter ihre Kräfte maßen, wurden sie von ihren Mitschülern und Lehrkräften lautstark angefeuert. Besonders erfreulich war die große Unterstützung durch zahlreiche Eltern, die als Helferinnen und Helfer an den Stationen mitwirkten.





